• Gemeinschaftsdienst

    alles was man wissen muss

Der Gemeinschaftsdienst soll die nötigen Aufgaben, die in der Kolonie
auf den Gemeinschaftsflächen anfallen, erledigen.

Wir möchten gerne auch nach außen für unsere Besucher ein attraktives Gelände sein,
daher brauchen wir Eure Mithilfe.

Beispiele anfallender Arbeiten

Aufräumarbeiten am Müllplatz, Kompost aufräumen, Grünpflege vor dem Vereinshaus, am Parkplatz Hecken schneiden und Unkraut aus Ritzen und teilversiegelten Flächen und Beeten entfernen, Häckseln oder auch körperlich nicht so anspruchsvolle Aufgaben wie Mülldienst.

Das wichtigste in Kürze

  • In jedem Jahr müssen mindestens 3 Stunden Gemeinschaftsdienst pro Pächter erbracht werden.
  • Wir bieten jeden Monat zwischen März und Oktober einen Termin an einem Samstag an. Zudem gibt es Zusatztermine wie z.B. der Auf- und Abbau vom Sommerfest oder Safttag.
  • Geplant ist, dass wir auch kleinere Reparaturarbeiten, Malerarbeiten oder Ähnliches ausschreiben. Somit können auch die Mitglieder, die die vorgeschlagenen Termine nicht wahrnehmen können, selbständig am Gemeinschaftsdienst teilnehmen.
  • Vielleicht fällt euch etwas auf dem Koloniegelände auf, das repariert, geflickt, gemäht, geschnitten, gejätet oder aufgeräumt werden muss, meldet das gerne an uns und wir nehmen es in die To Do Liste auf.

  • Treffpunkt für die Gemeinschaftsarbeit ist der Müllplatz, schräg gegenüber des Vereinshauses.
    Anfangszeit entweder 10 oder 11 Uhr.
    (siehe Aushang oder Kalender auf der Webseite)

  • Wird kein Gemeinschaftsdienst geleistet, so geht diese Arbeitskraft der Gemeinschaft verloren. Es sind dann 120 € an den Verein zu zahlen.
    Damit bezahlen wir dann Hilfskräfte, die die nötigen Arbeiten erledigen.
  • Wir finden für jede und jeden die passende Tätigkeit. Es soll ja auch Spaß machen.

  • Was soll mitgebracht werden?
    Je nach Tätigkeit: Gartenhandschuhe, gerne eine eigene Gartenschere, Schubkarre und Rechen.
    (Gekennzeichnete Geräte gehen seltener verloren)

  • Meldet euch gerne, wenn ihr besondere Fertigkeiten in den Bereichen Elektrik, Schlosser, Maler, Maurer, Gärtner, Galabauer u.s.w, habt.
    Es gibt immer kleine Reparaturarbeiten oder etwas zum Aufräumen, putzen.. für jeden “Topf gibt es einen Deckel“.
    Solltet ihr ein Auto mit Anhängerkupplung oder sogar einen Anhänger haben und evtl. Müll zur BSR bringen können, würde auch das unserer Gemeinschaft sehr helfen.
    Wir freuen uns über eure Unterstützung!

wichtige info

Bitte meldet euch rechtzeitig an, damit wir die Termine und auszuführenden Arbeiten koordinieren können.

Beispielsweise sind die meisten Tätigkeiten im Frühjahr zu erledigen, weshalb im Herbst nicht all zu viele Termine angeboten werden können.

hinterher

Bringt ein wenig mehr Zeit mit. Es ist geplant im Anschluss auf dem Vereinsplatz gemeinsam etwas zu trinken oder zu essen, um sich auszutauschen.

So manche Pächter haben sich hier schon kennen gelernt.

2023 © Copyright - Kleingartenverein Schlachtensee-Süd e.V.